2025:
Ab dem 30.05. war ich 2025 vor Ort. Das Jahr war geprägt von extremen Wetterschwankungen. Im Juni Dauerregen, Hochwasser und sehr kalt. Danach von einen auf den anderen Tage 3,5 Wochen Hitze bis zu 35 Grad, danach wieder Regen und Hochwasser. Insgesamt wurde
bis zur Hitze gut gefangen, Gruppen hatten 4-6 Lachse die Woche und teilweise viele schöne Meerforellen. Gruppen in der 2. Julihälfte hatten dann durch viel zu warmes Wasser wirklich Pech. Im August wurde es dann wieder sehr gut.
Bis zum Ende der Saison in den Flüssen am 31.08. haben dann fast alle Gästegruppen innerhalb der 2 Monate in ingesamt 9 Angelwochen tolle Fische gefangen. Insgesamt waren es 32 Lachse über 55 cm und 25 Meerforellen über 50 Zentimeter. Angelfreund Andreas hat einen Riesen mit 17 kg gefangen, ein weiterer toller Fisch mit 7,7 kg wurde am leichtesten Gerät gefangen und noch viele weitere Fische zwischen 4 und 6 kg. In Summe ein gutes Jahr, leider etwas "ungerecht" verteilt. Besonders zu erwähnen waren noch die super Fänge von Meerforellen im Fjord... teilweise 20-30 Fische zu zweit oder zu dritt am Tag, inkl. kleiner Fische um die 30-40 cm.
2024:
Am 11.06. bin ich dann dieses Jahr erst nach Norge gekommen. Die Bedingungen waren leider wieder extrem. Kaum Niederschlag im Winter und 3 Wochen Hitze im Mai waren hier mit bis zu 30 Grad wie im Hochsommer, der Schnee ist überwiegend geschmolzen und in allen Flüssen in NorTrondelag und Nordland extremes Niedrigwasser...Dann kamen in Norwegen einige Flußsperrungen, wegen geringem Aufstieg, die meisten Flüsse unserer Region in Nordland waren davon nicht/kaum betroffen. Im August kam dann noch sehr viel Wasser und dann auch noch ein sehr guter, verspäteter Aufstieg!
Bis zum Ende der Saison in den Flüssen am 31.08. haben dann fast alle Gästegruppen innerhalb der 2,5 Monate in ingesamt 10 Angelwochen tolle Fische gefangen. Insgesamt waren es 36 Lachse über 55 cm und 15 Meerforellen über 50 Zentimeter. Die ganz großen Lachse blieben leider aus, es waren einige Fische mit 6-6,5 kg. Dafür wurden 3 Meerforellen mit ca. 4 kg gefangen und viele weitere
Meerforellen über 50 cm und Unmengen von kleineren Meerforellen von 0,3 bis 1,0 kg.
In Summe ein tolles Ergebnis für ein Jahr in Norwegen, in dem an vielen Gewässern das angeln verboten wurde.
2023: HIGHLIGHTS 2023 als Video
Ein sehr spezielles Jahr, Ende Mai bis 1. Juniwoche waren die Tageshöchsttemperaturen 5-7 Grad, das Wasser bei 5 Grad. Dann wurde
es schlagartig wärmer, viel Wasser, die Temperatur bei 8-10 Grad... aber kaum Lachse, wie auch an Namsen, Gaula, Orkla & Co.!
Es gab vereinzelt Fänge und mit Glück hat man mal einen (Ende Juni) kleinen aufsteigenden Trupp erwischt...So lief das Jahr leider weiter, fast in ganz Norwegen wurden 50-70 % weniger Fische im Vergleich zu den Vorjahren gefangen. Das war leider bei unseren Gästegruppen im Juli am schlechtesten, im Laufe vom August wurde es dann etwas besser. Leider mußte ich aus persönlichen Gründen am 08. August ca. 6 Wochen eher als geplant zurück. In Summe wurden dann aber doch noch so 15-20 Lachse und gut 10 schöne Meerforellen, die von den
Gästegruppen gefangen wurden. 2024 wird dann hoffentlich die positiven Ergebnisse der Vorjahre fortsetzen!
2022: HIGHLIGHTS 2022 als Video
Dieses Jahr ging die Saison in der letzten Maiwoche los. In unseren nördlicheren Flüssen hat der Aufstieg im Juni und Juli sehr spät und schwach begonnen. Das Wasser war wochenlang extrem hoch und im Juli noch unter 8 Grad. Es war der schlechteste Sommer seit 1971 mit niedrigen Temperaturen, extrem viel Wasser und im Winter vorher sehr viel Schnee.
Im Vergleich zu 2021 sind im Juni/Juli nur wenige Fische aufgestiegen, besser wurde es erst ab August. Aber dennoch hatten 12 von 13
Gästegruppen bisher jede Gruppe mind. 1 Lachs gefangen. Insgesamt waren es bisher 34 Lachse, die von den Gästegruppen gefangen wurden, die 4 größten mit 9,3; 8,5; 8,0 und 7,0 kg und 11 Meerforellen über 1 kg, kleinere durften alle wieder schwimmen. Die Fische der Guides sind da nicht enthalten. Neu hinzu gekommen als Guide ist Andreas, trotz jungen Jahren extem erfahren und ein exzellenter Fliegenfischer und Lehrer, der auch das richtige "fitting" der Fliegenrute beherrscht.
2021: HIGHLIGHTS 2021 als Video
Corona bedingt kamen die ersten Gäste nun Anfang Juli und hatten trotz Niedrigwasser schon einige Fische "verhaftet".
Ich durfte schon Anfang Juni aus geschäftlichen Gründen nach Norwegen und hatte einen Auftakt nach Maß. 1. Lachs 2021 ca. 8kg!
Bis zum Ende der Saison in den Flüssen am 31.08. haben dann ALLE Gästegruppen innerhalb der 2 Monate in ingesamt 6 Angelwochen tolle Fische gefangen. Insgesamt waren es 37 Lachse und 5 Meerforellen über 50 Zentimeter. 1 Gast hatte in 6 Tagen alleine 11 Lachse und 3 MeFos über 50 cm gefangen. Im Durchschnitt also 7 Fische je Angelwoche, leider nicht gleichmäßig verteilt.
Zusammen mit den von mir gefangenen Fische waren es dann über 70 Fische im Juli und August. Größte Lachse waren 2021 93 und 87 cm, größte MeFo 80 cm! Im September gab es dann noch einige Fische in den Straumen...
In Summe ein tolles Ergebnis, für das seit langem schlechteste Lachsjahr in Norwegen, die große Trockenheit verhinderte größere Auftstiege in den letzten Wochen der Saison.
2020: HIGHLIGHTS 2020 als Video
Meine Angelfreunde und Guides Arne und Kjell Arild haben im Mai"zugeschlagen". In einem kleinen Fluss (offen ab 15.05.) konnten sie im Mai 5 Lachse zwischen 9 und 19 kg fangen (Rekordfisch der letzten 10 Jahre in diesem Gewässer).Gäste waren dann ab 16. Juli vor Ort und alle 5 Gäste (Gruppen) haben dann im Juli und August alle mind. 2 Lachse und MeFos gefangen, eine Person alleine 5. Insgesamt haben wir dann ohne Kjell trotz der Corona Verkürzung so ca. 50 Lachse gefangen und einige schöne MeFos. Größter Lachs (ohne die Fische von Kjell und Arne) war 95 cm, größte MeFo 70 cm. 12 Fische davon waren über 4 kg.
Am letzten Angeltag dem 15.09, ging mir dann noch ein Fisch der 10 kg Kategorie an der Zweihandrute nach 15 Min. Drill kurz vor dem Kescher leider ab.
2019: Die Anzahl der gefangenen Fische inkl. meiner Gäste war mit ca. 65 Lachsen über 1 kg und ca. 10 Meerforellen über 1 kg (Fische darunter wurden meist zurück gesetzt) dann noch sehr gut. Bei den 65 Lachsen waren aber ca. 25 entkommende Farmlachse dabei, die schon eine Weile im Meer waren. In den dann nur 4 Angelwochen in denen wir gefangen haben, waren es dann ca. 2 Lachse je Angeltag. 1 Lachs Anfang Oktober war mit 13 kg und 1,18 m das Highlight der Saison. 6 der 65 Lachse waren in der Kategorie 6 bis 8 kg, 12 in der Kategorie 3 bis 6 kg. Persönlich habe ich 2 Fische mit ca. 8 kg vor dem Kescher oder der Handlandung verloren, Klaus ging ein Lachs mit ca. 15 kg auf Fliege nach 10 Min. leider verloren.











... ganz neu ab September 2025 werde ich norwegische kulinarische Spezialitäten importieren, bzw. importieren und in Deutschland veredeln lassen! Ich habe ca. 500 kg Elchfleisch aus Norwegen mitgebracht. Es ist von einem der besten Stücke aus der Elchkeule (Oberschale). Sie gilt als besonders zart und sehr fettarm. In Norwegen eines der Traditions Gerichte… das "ELGSTEIK" Außer dem Elchfleisch, das ich gefroren verkaufe, wird ein Schinken aus dem gleichen Fleisch hergestellt… Lust auf mehr Infos? hier auf der neuen Webseite weiterlesen!
... für Fans des norwegischen Lachses und Freunde gibt es 2025 zur Einführung den Rabatt Code 2025-4120
... angeben und ihr bekommt einen Nachlass von 10 %. Solltet Ihr selber kein Interesse haben, bitte die Info und den Rabatt Code an interessierte Freunde weiter geben, die dann auch den Nachlass erhalten ...
Norwegen-Reise 2022
... in diesem Jahr hat Silke eine Reise mit Zug, Fähre und Hurtigruten mit Bild und Text ins Netz gestellt. Für euch und alle die es persönlich noch nicht nach Norwegen geschafft haben - hier könnt ihr einen Einblick in die Schönheit des Landes, das Meer, die Berge, die Flüsse und Seen und die Menschen genießen. Vielleicht können wir euch infizieren, mit unserem Norwegen Virus. Norwegen ist die Heimat unserer Seele, magisch!
Guckste hier! Sie hat die Reise mit Bild und Text ins Web gestellt
Wir freuen uns auf einen wundervollen Sommer, gute Gesundheit wünscht euch Norbert
Eine Fotoreise nach Norwegen mit Fahrt über Geiranger, Trollstigen, Atlantikveijen mit tollen Aus- und Ansichten, mit vielen Daten über Norwegen, Hintergründen und geschichtlichem Abriß haben wir in 2017 mal gemacht. Dieser Foto-Vortrag wurde auch öffentlich vorgestellt und hatte große und positive Resonanzen. Menschen, die Norwegen besuchen möchten könnten sich hier ein bißchen vorinformieren.